Keramik-Polymer-Beschichtung
Die enthaltenen Polysilazane bilden als polymere Matrix eine reaktive und dauerhafte Verbindung mit der Lackoberfläche. Die mikroskopischen Unebenheiten des Lacks werden verschlossen und es entsteht eine leicht zu reinigende und extrem schmutzabweisende, harte Schutzschicht. Glanz, Farbtiefe, Glätte und Hydrophobie der Lackoberfläche werden signifikant verstärkt. Der Lack ist zudem vor Umwelteinflüssen und Schäden durch Oxidation, Salz, Säuren, Insekten und Flugrost geschützt. Auf Mattlack entsteht ein homogenes, seidenmattes Finish.
Eigenschaften:
- Easy on / Easy off-Formel
- reaktive Oberflächenverbindung
- schichtbar
- schmutzabweisend
- Standzeit 5 von 5 Sterne (ca. 20.000 - 30.000 km Laufleistung)
- Wet-Look-Finish
Anwendung:
Ein NEOX® RAGS Applikationstuch faltenfrei um den NEOX® APPLICATOR legen. Bei erstmaliger Benutzung des Tuches ca. 20 - 30 Tropfen auf der Auftragsfläche des Applikationstuchs verteilen. Beim Nachdosieren etwa 10 - 15 Tropfen gleichmäßig auf die Auftragsfläche aufbringen.Nach ca. 3 Karosseriebauteilen ein neues Applikationstuch verwenden. Bei Verunreinigung des Tuches sofort wechseln.
Im Kreuzgang und leicht überlappend NEOX® GLAZE gleichmäßig auf der Lackoberfläche verteilen. Dabei darauf achten, dass die Fläche vollständig benetzt wird. Größere Karosseriebauteile abschnittsweise behandeln (max. halbe Motorhaube).
NEOX® GLAZE sofort (max. 2 Minuten) nach dem Auftragen mit zwei hochwertigen, kurzflorigen Microfasertüchern (POLYTOP MICROFASERTUCH PREMIUM) in zwei Durchgängen abpolieren – dabei auf der Fläche von außen nach innen arbeiten. Die Tuchseiten regelmäßig wechseln.
.png)
.png)
.png)
GEFAHR
H-Sätze: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P-Sätze: Gas/Dampf/Sprühnebel/Aerosol nicht einatmen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang vorsichtig mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.